Jacke wie Hose, Schaf wie Ziege

Unser zweiter chinesischer Jahreswechsel steht vor der Tür. Nach dem Pferdejahr soll das kommende das Jahr des Schafes sein. Oder der Ziege? Nicht mal die Illustratorin und der Texter dieses Horoskops scheinen sich darüber einig zu sein:
Schaf ZiegeDiese Verwirrung liegt mal wieder an der Sprache. Es ist das 羊Yáng-Jahr. Und je nachdem, welches Zeichen dem Yáng-Zeichen vorangestellt wird, ergibt das Wort dann Schaf oder Ziege (Schaf heißt miányáng 绵羊, Ziege heißt shānyáng 山羊). Wie so oft müssen wir uns auch in diesem Fall damit zufrieden geben, dass es keine klare Aussage zu diesem Thema gibt. Und es scheint auch niemanden zu stören. Bis die Ausländer kommen und so komische Detailfragen stellen. Schaf oder Ziege, ist doch Jacke wie Hose.

Nach chinesischem Tierkreiszeichen ist Christian übrigens Ziege. Oder Schaf. Dürft Ihr entscheiden.

Wir wünschen Euch auf jeden Fall ein tolles 羊-Jahr!

Raum und Zeit, drunter und drüber

Was vielen Chinesischlernenden – uns auch – schwer fällt, ist der richtige Gebrauch der zeitlichen Begriffe. So wie im Deutschen von ÜBER-morgen oder VOR-gestern gesprochen wird, werden auch im Chinesischen Wörter für die Zeitbeschreibung verwendet, die sonst den Raum beschreiben, nämlich meistens die Wörter für OBEN (上, shàng wie ShànghÇŽi = Über dem Meer) und UNTEN.
So weit, so nachvollziehbar. Nur, die chinesische Sprache verwendet diese Wörter genau andersrum als wir es mit unserem Raum- und Zeitverständnis erwarten. “Nächste Woche” heisst wörtlich übersetzt “die Woche drunter” und “vergangene Woche” heisst entsprechend wörtlich “die Woche drüber”. Und das ist gar nicht so leicht in den Kopf zu kriegen, weil es eben unserer Denke widerspricht.
Eine kluge Chinesin hat mir kürzlich eine schöne Erklärung und Eselsbrücke geliefert: Die Vergangenheit können wir sehen, die liegt deshalb AUF der Oberfläche; die Zukunft dagegen ist ungewiss, was UNTER der Oberfläche ist, können wir nicht sehen.